Ihr Kühlschrank qualmt? 6 Gründe (& wichtige Infos)

faktengeprüft

Kühlschrank qualmt

Wenn der Kühlschrank qualmt, ist der Schreck groß – und zu Recht sollten Sie schnellstmöglich herausfinden, was die Ursache ist.

Qualm kann im oder am Kühlschrank beispielsweise durch Leckagen am Kältekreislauf entstehen, aber auch durch Kurzschlüsse oder Beschädigungen diverser elektronischer Bauteile.

Wie Sie die Ursache ausfindig machen – und ob Sie das Problem beheben können – erfahren Sie jetzt.

Ist ein qualmender Kühlschrank gefährlich?

Ob von einem qualmenden Kühlschrank eine Gefahr ausgeht, hängt entscheidend von der Ursache des Qualms ab.

Wie Sie im Folgenden gleich sehen werden, sind einige Ursachen völlig normal und unbedenklich.

Es gibt aber auch Gründe für Qualmentwicklung, bei denen akute Feuergefahr – und damit sofortiger Handlungsbedarf – besteht.

Ein erstes wichtiges Indiz zur Beurteilung der Lage ist stets Ihr Geruch: wenn es nicht verschmort, verbrannt oder „elektrisch“ riecht, besteht höchstwahrscheinlich kein ernstes Problem.

Darum kann Ihr Kühlschrank qualmen

1. Hohe Luftfeuchtigkeit

Weil es im Kühlschrank und insbesondere im Gefrierfach wesentlich kälter ist als in Ihrer Küche, kann es beim Öffnen des Kühlschranks zur Bildung von Kondenswasser in der Luft kommen.

Das ist der gleiche Effekt, wenn Sie in kalter Umgebung – beispielsweise draußen im Winter – Ihren eigenen Atem sehen können.

Insbesondere dann, wenn die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist und Ihr Kühl- und Gefrierschrank sehr kalt eingestellt sind, können beim Öffnen schnell diese Nebeltropfen entstehen, die Qualm sehr ähnlich sehen.

In diesem Fall besteht keinerlei Grund zur Sorge, da es ein ganz normales und unvermeidliches physikalisches Phänomen ist.

Allerdings sollten Sie wissen, dass dadurch die Eisbildung im Inneren schneller erfolgt und somit ein Abtauen eher nötig wird.

2. Kältemittel tritt aus

Kühlschränke funktionieren mit Kältemitteln, die im unkomprimierten Zustand gasförmig sind.

Falls es zu einer Beschädigung des Kühlkreislaufs kommt und das Kältemittel ausströmt, kann das austretende Gas schnell mit Qualm oder Rauch verwechselt werden.

Erstaunlicherweise ist eine der Hauptursachen für Lecks am Kältemittelkreislauf, wenn Kühlschrankbesitzer versuchen, den Abtauvorgang mit einem Messer oder anderen spitzen Gegenständen zu beschleunigen.

Bei diesem Vorhaben durchstechen sie sehr schnell die dünnen Seiten- und Rückwände des Kühl- oder Gefrierschranks und zerstören damit oft die dahinter liegenden Rohre des Verdampfers.

Oftmals begleitet wird dieser Schaden mit einem Zischen und eventuell sichtbar austretendem Gas.

Übrigens: ob vom ausströmenden Kältemittel des Kühlschranks eine Gefahr ausgeht, erfahren Sie hier.

Eine weitere Ursache für Lecks am Kühlsystem ist unsachgemäßer Transport: die Röhren und Gitter des Wärmetauschers an der äußeren Rückseite des Gerätes sind sehr empfindlich und können schnell beschädigt werden.

Hinweis: selbst nach erfolgreichem Transport kann der Kühlschrank dennoch anschließend Schaden nehmen, wenn Sie ihn nicht ausreichend lange ausgeschaltet stehen lassen (mehr dazu hier).

Rauch- oder Qualmentwicklung durch entweichendes Kältemittel bedeutet zwar praktisch immer einen Totalschaden des Kühlschranks – ansonsten geht aber glücklicherweise keine akute Gefahr davon aus.

3. Starterrelais

Das Relais zum Starten des Kompressors ist diesem vorgeschaltet und sorgt dafür, dass er bei Bedarf anspringt.

Leider kann es durchaus vorkommen, dass an diesem elektronischen Bauteil durch Beschädigung oder Verschleiß ein Kurzschluss entsteht, wodurch Qualm oder sogar Feuer entsteht.

In der Regel bemerken Sie dieses Problem durch den typisch verschmorten Geruch von Kabeln und Plastik.

Sollten Sie auch nur den Verdacht darauf haben, sollten Sie den Kühlschrank sofort vom Stromnetz trennen und das Relais optisch auf Verschmorungen untersuchen.

Glücklicherweise lässt sich ein Relais relativ einfach und kostengünstig sogar selbst austauschen, falls Sie technisch etwas erfahren sind.

Im Zweifel sollten Sie den Austausch aus Sicherheitsgründen aber stets einem Elektriker oder dem Herstellerservice überlassen.

4. Kondensator

Ein Kondensator ist ein elektronisches Bauteil, was oftmals dem Kompressor vorgeschaltet ist.

Der Kondensator ist in der Lage, elektrische Spannung dauerhaft zu halten und sorgt in diesem Fall dafür, Spannungsspitzen beim Start des Kompressors zu vermeiden.

Ganz ähnlich wie beim eben genannten Starterrelais kann es auch beim Kondensator durch Beschädigung oder durch einen Kurzschluss zu Rauchentwicklung und Qualmbildung kommen (und im ungünstigsten Fall zum Brand).

Auch hier gilt: der Austausch eines defekten Kondensators ist nicht sonderlich teuer oder kompliziert, sollte aber im Zweifel einem Experten überlassen werden.

Hinweis: der Begriff „Kondensator“ kann beim Kühlschrank schnell zur Verwechslung führen, weil damit neben dem elektrischen Bauteil auch regelmäßig der Wärmetauscher des Kühlkreislaufs gemeint ist – auch Verflüssiger genannt.

5. Innenbeleuchtung

Kühlschränke besitzen im Inneren bekanntlich eine Beleuchtung, die letztlich auch eine potenzielle Ursache für Qualm oder Feuer darstellt.

Je nach Wattstärke der Leuchte kann es bei Schäden an der Kabelisolierung schnell zu Kurzschlüssen kommen – insbesondere in Verbindung mit Feuchtigkeit.

Da die elektrischen Kabel der Beleuchtung grundsätzlich nur von Plastik oder anderen schmelz- oder brennbaren Materialien umgeben sind, entsteht im Fehlerfall hier schnell Qualm oder Schlimmeres.

Überprüfen Sie deshalb, ob es in der Nähe der Beleuchtung qualmt und verschmort riecht und lassen Sie das von einem Fachmann beheben.

6. Lüfter

Falls Sie einen modernen Kühlschrank haben, bei dem das Gefrierfach unten ist, oder etwa einen Side-by-Side oder French-Door Kühlschrank, dann hat dieses Gerät intern mindestens einen Lüfter.

Auch alle No-Frost Kühlschränke besitzen stets ein aktives Lüftungssystem, was für gleichmäßige Kühlung sorgt und zudem Eisbildung verhindert.

Denn anders als traditionelle Kühlschränke, die durch ihr oben positioniertes Gefrierfach ohne Lüfter auskommen, ist das bei neueren Modellen nicht der Fall (zu den Vor- & Nachteilen erfahren Sie hier mehr).

Diese Lüfter sind im Grunde kleine Ventilatoren, die von einem Elektromotor angetrieben werden und die kalte Luft vom Verdampfer (dem Kühlaggregat) im Innenraum verteilen.

Und ganz ähnlich wie bei der Beleuchtung handelt es sich auch bei diesen Gebläsen um elektrische Komponenten, die im Beschädigungsfall durch einen Kurzschluss zu Qualmentwicklung führen können.

Lösung: prüfen Sie, ob Qualm aus dem Gebläse kommt oder ob es fehlerfrei funktioniert und nicht seltsam riecht.

Eventuell müssen Sie dazu die Abdeckung im Innenraum erst abschrauben, bevor Sie dann bei Bedarf den Lüfter wechseln können – lassen Sie das im Zweifel von einem Fachmann durchführen.

Kann ein Kühlschrank durch Überhitzung Feuer fangen?

Oftmals wird behauptet, dass ein Kühlschrank durch Überlastung – beispielsweise durch Dauerbetrieb des Kompressors – überhitzen und dadurch sogar qualmen oder Feuer fangen könnte.

Angeblich würde das begünstigt, wenn der Kühlschrank zu nahe an der Wand oder an der Heizung steht.

Auch ein verstaubter Wärmetauscher an der Rückseite wird gerne als mögliche Brandquelle angegeben.

Hier ist allerdings ganz klar Entwarnung zu geben: der Wärmetauscher und der Kompressor an der Kühlschrankrückseite können zwar tatsächlich teils sehr warm werden – für Rauchbildung oder sogar Flammenentwicklung reicht die entstehende Wärme aber bei Weitem nicht aus.

Feuergefahr besteht ausschließlich bei Problemen an der Elektrik oder durch externe Hitzequellen – der Kühlschrank selbst erzeugt selbst bei Dauerbelastung nicht annähernd genug Hitze.

Sie sollten natürlich dennoch versuchen, den Kompressor nicht unnötig zu belasten, um Energie zu sparen und seine Lebenszeit zu verlängern.

Verwandte Artikel