Trockner zeigt ständig „Flusensieb reinigen“? 8 mögliche Ursachen

faktengeprüft

Trockner zeigt ständig Flusensieb reinigen

Früher oder später machen Sie sicher Bekanntschaft mit der LED-Leuchte an Ihrem Trockner, die „Sieb“ oder „Flusensieb“ signalisiert.

Guter Rat ist vor allem dann teuer, wenn der Trockner deshalb gar nicht mehr zu benutzen ist.

Und was ist, wenn das Flusensieb bereits sauber ist, die Warnleuchte jedoch trotzdem nicht erlischt?

Oftmals gibt es noch andere Ursachen als nur das Flusensieb an sich, welche die Warnleuchte aktivieren können.

Welche das sind, erfahren Sie jetzt.

Was bedeutet die Meldung „Flusensieb“ am Trockner?

Die spezifische Bedeutung der Warnleuchte für „Sieb“ oder „Flusensieb“ kann sich je nach Hersteller und Gerät im Detail unterscheiden – beispielsweise, kann eine dauerhaft leuchtende LED etwas anderes aussagen, als eine blinkende.

Als erstes sollten Sie deshalb in der Bedienungsanleitung Ihres Trockners nachsehen, dort sind immer auch Erklärungen zu Fehlermeldungen und Kontrollleuchten enthalten.

Falls Sie die mitgelieferte Anleitung nicht mehr zur Hand haben sollten, bieten fast alle Hersteller mittlerweile auch eine digitale Anleitung als PDF an, die Sie einfach im Internet finden können.

Bei manchen Geräten leuchtet die LED für das Flusensieb auch schlichtweg kurz als Erinnerung daran, das Sieb vor jedem Trocknerdurchgang zu reinigen.

Wenn die Leuchte lediglich als eine solche Erinnerungsfunktion leuchtet oder blinkt und der Flusenfilter sauber ist, geht sie jedoch bereits kurz nach Programmstart wieder aus.

Sollte jedoch einer oder mehrerer folgender Punkte zutreffen:

  • die LED leuchtet oder blinkt dauerhaft
  • eventuell ertönt sogar ein akustisches Signal
  • der Trockner startet gar nicht
  • der Trocknerdurchlauf bricht vorzeitig ab
  • die Wäsche wird nicht trocken (Trockner heizt nicht)

dann dient die Warnleuchte definitiv nicht nur als freundliche Erinnerung, sondern der Trockner scheint ein Problem festgestellt zu haben, was an den Flusen zu liegen scheint.

Wie oft muss das Flusensieb gereinigt werden?

Weil sich Flusen in erstaunlichen Mengen nach jedem Durchlauf bilden, müssen Sie das Flusensieb nach jeder Trocknerbenutzung reinigen – spätestens aber vor dem nächsten Durchlauf.

Auch wenn das lästig scheinen mag, bei dieser regelmäßigen Reinigung sollten Sie keinesfalls nachlässig werden.

Wussten Sie etwa, dass Wäschetrockner die Hauptursache für Brände in Wohnungen und Häusern sind?

Neben der Brandgefahr führt ein zugesetztes Flusensieb zudem zu verringerter Trocknerleistung, wodurch Ihre Wäsche nicht richtig oder immer langsamer trocken wird – das erhöht natürlich auch Ihre Stromkosten deutlich.

Weiterhin kann ein volles Flusensieb auch dazu führen, dass Sie übermäßig Flusen an Ihrer trockenen Wäsche vorfinden.

Und letztlich können Flusen auch den Trockner selbst beschädigen, wenn sie in das Geräteinnere vordringen und sich auf der Steuerungselektronik absetzen – dort können sie nämlich im ungünstigsten Fall Kurzschlüsse verursachen.

Mehr zum Problem der Flusenbildung erfahren Sie hier.

Wie reinige ich das Flusensieb richtig?

Die meisten Flusensiebe sind heutzutage zweiteilig aufgebaut: ziehen Sie deshalb zunächst das äußere Sieb aus seinem Sitz im Türrand.

Anschließend öffnen Sie es und entnehmen das innere Sieb, was sich oft aufklappen lässt.

Reinigen Sie beide Siebe von beiden Seiten zunächst mit den Fingern, anschließend mit der mitgelieferten Bürste von außen und innen.

Wichtig: Normalerweise ist kein Wasser nötig. Sollten Sie die Siebe dennoch abspülen, müssen Sie sie unbedingt vollständig abtrocknen lassen, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Andernfalls besteht Schimmelgefahr sowie die Bildung unangenehmer Gerüche, die auf Ihre Wäsche übergehen würden.

Mein Flusensieb ist sauber: warum erscheint „Flusensieb reinigen“ trotzdem?

Für Verwunderung und Ratlosigkeit sorgt oft, wenn die Leuchte für das Flusensieb leuchtet oder blinkt, obwohl Sie das Flusensieb definitiv gereinigt haben.

Folgende Gründe können dann in Frage kommen:

1. Zweites Flusensieb

Einige moderne Kondens- und Wärmepumpentrockner haben ein zweites Flusensieb direkt vor dem Wärmetauscher.

Wenn Sie also das Hauptsieb – was sich oft direkt in der Tür befindet – bereits gereinigt haben, die Leuchte aber dennoch nicht erlischt, kann auch das zweite Sieb in Frage kommen.

Bei den meisten Geräten befindet sich der Kondensator samt herausnehmbaren Flusensieb am unteren Bereich des Trockners in einem Schacht – sehen Sie im Zweifel in der Bedienungsanleitung nach.

2. Kondensator reinigen

Manchmal kann auch ein zugesetzter Kondensator dazu führen, dass die „Flusensieb“ Warnleuchte anspringt.

Der Kondensator muss zwar nicht jedes Mal gereinigt werden – anders als das Sieb in der Tür – in der Regel sollte er aber nach ca. 3 Durchläufen von Staub und anderen Verunreinigungen befreit werden (wie oft genau, sagt Ihnen die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes).

Bei leichter Verstaubung reicht es aus, den Kondensator mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz abzusaugen – seinen Sie dabei vorsichtig, die Metall-Lamellen nicht zu verbiegen.

Bei stärkerer Verschmutzung und hartnäckigen Flusen sollten Sie den Kondensator aus dem unteren Schacht herausnehmen, unter fließend Wasser abspülen und vor der nächsten Benutzung trocknen lassen.

Allerdings lässt sich der Kondensator nur bei Kondenstrocknern per einfachem Handgriff aus dem unteren Schacht herausziehen für eine gründliche Reinigung.

Bei Wärmepumpentrocknern hingegen ist die Herausnahme leider nicht möglich, da die beiden Kondensatorblöcke zusammen mit der Wärmepumpe fest verbaut sind.

Dort können Sie lediglich das vorgesetzte Flusensieb sowie den vorderen, durch den Schacht zugänglichen Bereich des Wärmetauschers mit einem Staubsauger reinigen.

3. Flusenfach

Achten Sie darauf, dass Sie nicht ausschließlich das Flusensieb reinigen, denn das ist langfristig nicht ausreichend.

Sobald Sie das Sieb aus der Tür entnommen haben, saugen Sie auch den Schacht aus, in den das Flusensieb eingesetzt wird.

Auch dort setzen sich nämlich mit der Zeit reichlich Staub und Flusen ab – möglicherweise hilft es auch, mit einem feuchten Lappen durchzugehen.

4. Abluftschlauch

Wenn Sie einen älteren Ablufttrockner haben, sind Sie natürlich mit dem typischen Schlauch vertraut, der die warme, feuchte Luft nach draußen befördert.

Wenn trotz sauberen Flusensiebs immer noch die Kontrollleuchte erscheint, kann auch der Abluftschlauch die Ursache sein.

Weil das Flusensieb niemals 100% aller Flusen abfängt und zurückhält, sammeln sich diese mit der Zeit auch im Schlauch an.

Durch die enthaltende Feuchtigkeit in der Abluft bleiben diese schnell an den Innenseiten des Schlauchs kleben – insbesondere, wenn dieser Riffel hat oder gebogen oder gequetscht ist.

Nehmen Sie ihn am besten ab, saugen ihn aus oder spülen ihn mit klarem Wasser durch, damit die Luft wieder ungehindert strömen kann.

5. Flusen an den Heizelementen

Selbst bei vorbildlicher, regelmäßiger Reinigung aller Flusensiebe ist es auf Dauer unvermeidlich, dass sich Flusen und Staub überall im Geräteinneren ablagern.

Auch die Heizelemente, die die Luft erwärmen, bleiben nicht von den Flusen verschont, da über sie ständig der Luftstrom zirkuliert – inklusive Flusen.

Zum einen besteht hier natürlich Brandgefahr, und Flusen auf den Heißstäben ist eine der möglichen Ursachen für einen qualmenden Trockner.

Zum anderen können mit Flusen zugesetzte Heizelemente aber auch den Luftstrom einschränken und somit die Warnleuchte für Flusen auslösen.

6. Gebläserad verflust

Ein mit Flusen zugesetztes Gebläserad kann dazu führen, dass weniger Luftzirkulation erzeugt wird, als der interne Sensor erwartet.

Eine zu geringe Luftströmung wird aber eben genauso auch durch ein zugesetztes Flusensieb verursacht.

Insofern ist das Symptom dasselbe, weshalb der Trockner „denkt“, es muss am verstopften Flusensieb liegen.

Wenn Sie an das Gebläserad herankommen (oftmals ist das Abschrauben der Paneele und Verkleidung nötig) und sehen, dass es mit Flusen vollhängt, kann das durchaus die Ursache sein.

7. Flusensensor

Versuchen Sie zudem, den eigentlichen Sensor ausfindig zu machen, der für die Warnleuchte zuständig ist.

Oftmals verkalkt dieser mit der Zeit oder es setzt sich Staub auf ihm ab, wodurch „falscher Flusenalarm“ ausgelöst werden kann.

Wischen Sie ihn mit verdünntem Essigwasser ab, falls Sie eine Kalkschicht darauf erkennen.

8. Defekter Sensor

Sollten all diese Maßnahmen nicht helfen, kann natürlich auch letztlich der Sensor selbst die Ursache sein.

Als elektronisches Bauteil ist es nicht vor Fehlfunktionen oder Defekten geschützt – in diesem Fall werden Sie nicht daran vorbei kommen, den Herstellerservice oder einen Fachmann zu beauftragen.

Dieser wird den Widerstand des Sensors messen und ihn eventuell austauschen.

Lassen sich Trockner trotz Warnleuchte „Flusensieb“ benutzen?

Ob Sie Ihren Trockner trotz aktiver Flusen-Leuchte nutzen können, hängt sowohl vom Gerät als auch von der spezifischen Ursache ab.

Wenn es sich nur um eine Erinnerungsfunktion handelt, können Sie den Trockner meistens normal benutzen und die Lampe erlischt nach Programmstart.

Wenn das Gerät allerdings ein Problem feststellt, wird der Trockner entweder gar nicht erst zu starten sein, vorzeitig den Durchlauf beenden oder nur bei reduzierter Temperatur laufen, wodurch die Wäsche nicht trocken wird.

Haben alle Trockner ein Flusensieb?

Ja, jeder Wäschetrockner ist mit mindestens einem Flusensieb ausgestattet, was sich bei den meisten Geräten direkt am unteren Rand der Tür befindet.

Manche Kondens- und Wärmepumpentrockner besitzen sogar noch ein zweites Flusensieb direkt vor dem Wärmetauscher, welches ebenfalls regelmäßig gereinigt werden muss.

Kann man Trockner ohne Flusensieb benutzen?

Die meisten Geräte werden ohne ein eingesetztes Flusensieb gar nicht erst funktionieren, und das aus gutem Grund.

Sie sollten auf keinen Fall versuchen, Ihren Trockner ohne eingesetztes, sauberes und unbeschädigtes Flusensieb zu betreiben!

Flusen in einem Elektrogerät wie dem Trockner, in Kombination mit hoher Feuchtigkeit und sogar Wasser, sind eine potentiell gefährliche Mischung.

Mehr über die Gefahren von Flusen erfahren Sie hier.

Verwandte Artikel